Medien
Die digitale Welt ist ein fester Bestandteil des Alltags unserer Schülerinnen und Schüler. Medienkompetenz ist daher eine Schlüsselqualifikation, die nicht nur für den schulischen Erfolg, sondern auch für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft und die berufliche Zukunft essenziell ist.
Die Grundschule hat die Aufgabe, Kinder auf eine verantwortungsvolle, kritische und reflektierte Nutzung digitaler Medien vorzubereiten und gleichzeitig eine sichere und kreative Mediennutzung zu fördern.
​
Unser Medienkonzept beschreibt die pädagogischen und organisatorischen Grundlagen, auf denen der Einsatz von digitalen Medien an unserer Schule basiert. Es richtet sich an Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler und dient als Leitfaden für die medienpädagogische Arbeit.
Das Konzept verfolgt mehrere Ziele:
​
-
Förderung von Medienkompetenz als fächerübergreifende Schlüsselqualifikation,
-
Unterstützung individualisierten und kooperativen Lernens durch den Einsatz digitaler Werkzeuge,
-
Entwicklung eines kritischen und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit,
-
Integration digitaler Medien in den Unterricht, um die Bildungsqualität zu steigern und den Anforderungen des Lehrplans gerecht zu werden.
​
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bereichen unseres Medienkonzepts finden Sie hie:
https://www.taskcards.de/#/board/f681189a-433b-40cd-ab04-156795630bbd/view.