top of page

Kinderparlament

Kulturelle Bildung ist eine demokratische Bildung des Aushandelns.

 

Einmal im Monat findet bei uns das Kinderparlament statt. Hier können sich die Kinder aktiv und verantwortungsbewusst in ihrer Gestaltungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit erleben!  

​

In unserem Kinderparlament

  • treffen sich je zwei Kinder aus jeder Klasse, um über aktuelle Themen und Ideen aus den Klassenräten zu sprechen

  • leiten Kinder das Parlament und führen Protokoll

  • sind Erwachsene Gäste, die um Hilfe gebeten werden können

  • führen Kinder eigenverantwortlich Abstimmungen durch

  • werden Beschlüsse mit Lehrkräften demokratisch ausgehandelt  

  • legen wir Wert auf Wertschätzung Toleranz und eine gewinnbringende Feedbackkultur

Kinderparlament 3.png
Kinderparlament 3.png
Kinderparlament 2.png
In unserem Kinderparlament haben wir das schon erreicht:
  • Der Waldschulhof wird in der ersten großen Pause für alle Kinder geöffnet

  • Eine Schulhymne wird gemeinsam mit einem Songwriter getextet, komponiert und produziert

  • Einführung von Musikpausen (montags und freitags) mit von Kindern erstellten Playlists

  • Einführung einer Spieleausleihe für die Pausen, geleitet von den Viertklässlern

  • Einführung eines Mülldienstes jeden Montag in der zweiten Pause, um unseren Waldschulhof sauber zu halten. Nach Anfrage beim Bürgermeister Lutz Urbach erhält jede Klasse einen Papiermülleimer zum Mülltrennen

  • Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, am Kinderparlament teilzunehmen: Es wird das ganze Jahr über rotiert

  • Gestaltung einer Projektwoche zum Thema Klimaschutz

bottom of page