Kulturschule
"Wer Selbstwirksamkeit erlebt hat, wird die ihm wichtigen Dinge nicht der Gestaltung durch andere überlassen."
​
Kultur ermöglicht
-
Teilhabe,
-
Identifikation und
-
das Erleben von Selbstwirksamkeit.
Wir sind davon überzeugt, dass kulturelle Bildung ein zentraler Beitrag
-
zu einer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft sein kann,
-
für progressive Schulentwicklung im 21. Jahrhundert sein kann.
Wir verstehen Kultur und kulturelle Bildung als Grundlage von Bildung und stellen eine künstlerisch-ästhetische Praxis und forschendes Lernen in allen Fächern in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
​
Was ist eine Kulturschule?
​
Eine Kulturschule ist eine Schule,
-
die mit Kunst und ästhetischen Praktiken Schule gestaltet,
-
die kulturelle Bildung in allen Bereichen des Schullebens berücksichtigt,
-
die mit externen Kulturpartnern kooperiert,
-
die künstlerisch-kulturelle Angebote nachhaltig in Schule verankert.
Ziel kultureller Bildung ist es,
-
vielfältige Zugänge zu verschiedenen kulturellen Handlungsfeldern zu ermöglichen (Musik, darstellende Kunst, bildende Kunst, Literatur, Film...),
-
im Übefeld der Künste mit verschiedenen Ausdrucksweisen experimentieren zu können.
Kulturelle Bildung kann
-
die Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit fördern,
-
komplexe Bildungsprozesse fördern, bei denen kognitive, emotionale, kreative, physische, individuelle und soziale Fähigkeiten miteinander verwoben sind,
-
nachhaltiges Lernen durch Intensität und Sinnhaftigkeit fördern,
-
eine Werteerziehung fördern, die sich an zukunftsweisenden Schlüsselqualifikationen wie Kooperationsfähigkeit, Kompetenz und Kreativität orientiert.
​
Wie sieht das in der Praxis aus?
​
Systemische Ebene:
-
Gremienbildung: Klassenrat, Kinderparlament, Steuergruppe "Kulturelle Bildung"...
-
Formulierung konkreter Zielsetzungen
-
Evaluationen
Strukturelle Ebene:
-
geblockte Stundenplanstruktur
-
Projekttage, an denen kein Fachunterricht stattfindet
Finanzielle Ebene:
-
Stiftungsgelder
Praktische Ebene:
-
projektorientiertes Arbeiten
-
künstlerische Projekte
-
Kooperative Lernsettings mit kulturellen außerschulischen Partnern